Générateur allemand de faux textes aléatoires

Lorem ipsum a généré 50 paragraphes pour vous.
Vous pouvez utiliser ce texte lorem ipsum dans vos maquettes, sites web, design, ebook... Le texte généré aléatoirement est libre de droit.

Le faux texte a bien été copié

Aufenthalte und Umständlichkeiten.Beim Orte Rorschach, auf schweizerischem Gebiet, vertraut man sich wieder der Eisenbahn, gelangt aber vorderhand nur bis Landquart, einer kleinen Alpenstation, wo man den Zug zu wechseln gezwungen ist.Es ist eine Schmalspurbahn, die man nach längerem Herumstehen in windiger und wenig reizvoller Gegend besteigt, und in dem Augenblick, wo die kleine, aber offenbar ungewöhnlich zugkräftige Maschine sich in Bewegung setzt, beginnt der eigentlich abenteuerliche Teil der Fahrt, ein jäher und zäher Aufstieg, der nicht enden zu wollen scheint.

steht jedoch so mit ihr, wie es heute auch mit den Menschen und unter diesen nicht zum wenigsten mit den Geschichtenerzählern steht sie ist viel älter als ihre Jahre, ihre Betagtheit ist nicht nach Tagen, das Alter, das auf ihr liegt, nicht nach Sonnenumläufen zu berechnen mit einem Worte sie verdankt den Grad ihres Vergangenseins nicht eigentlich der Zeit, eine Aussage, womit auf die Fragwürdigkeit und eigentümliche Zwienatur dieses geheimnisvollen Elementes im Vorbeigehen angespielt und hingewiesen sei.

Na, und auf der gereizten Haut tut das Salzwasser natürlich weh, da war er wohl vom Dienst her gewöhnt, Cold-cream anzuwenden, es fällt mir nichts auf daran... Und er plauderte weiter, sagte, da er zweihundert Stück von Maria Mancini seiner Zigarre im Koffer habe, die Revision sei höchst gemütlich gewesen und richtete Grü e von verschiedenen Personen in der Heimat aus.

bedenken, sagte er, da ich dergleichen nie gehört habe, da es mir völlig neu ist, da macht es natürlich Eindruck auf mich.Es gibt so vielerlei Husten, trockenen und losen, und der lose ist eher noch vorteilhafter, wie man allgemein sagt, und besser, als wenn man so bellt.

Balkontür stand offen man gewahrte die Lichter des Tals und vernahm eine entfernte Tanzmusik.Der gute Joachim hatte einige Blumen in eine kleine Vase auf die Kommode gestellt, was eben im zweiten Grase zu finden gewesen war, etwas Schafgarbe und ein paar Glockenblumen, von ihm selbst am Hange gepflückt.

Joachim wollte von Hamburg hören und hatte das Gespräch auf die geplante Elbregulierung gebracht. Epochal sagte Hans Castorp. Epochal für die Entwicklung unserer Schiffahrt, gar nicht zu überschätzen.Wir setzen fünfzig Millionen als sofortige einmalige Ausgabe dafür ins Budget, und du kannst überzeugt sein, wir wissen genau, was wir tun.

Sechzehnhundert Meter Das sind ja annähernd fünftausend Fu, wenn ich es ausrechne.In meinem Leben war ich noch nicht so hoch. Und Hans Castorp nahm neugierig einen tiefen, probenden Atemzug von der fremden Luft.Sie war frisch und nichts weiter.

spielt solch eine Rolle in unserem Alter, es bringt im Leben unten so viele Veränderungen und Fortschritte mit sich.Und ich mu hier stagnieren wie ein Wasserloch, ja, ganz wie ein fauliger Tümpel, es ist gar kein zu krasser Vergleich.

hinkte auffallend, und so war das erste, was Hans Castorp Joachim Ziem en fragte Ist das ein Kriegsveteran Was hinkt er denn so Ja, danke erwiderte Joachim etwas bitter. Ein Kriegsveteran Der hat es im Knie oder hatte es doch, denn dann hat er sich die Kniescheibe herausnehmen lassen.

einen klaren Sachverhalt nicht künstlich zu verdunkeln die hochgradige Verflossenheit unserer Geschichte rührt daher, da sie vor einer gewissen, Leben und Bewu tsein tief zerklüftenden Wende und Grenze spielt...Sie spielt, oder, um jedes Präsens geflissentlich zu vermeiden, sie spielte und hat gespielt vormals, ehedem, in den alten Tagen, der Welt vor dem gro en Kriege, mit dessen Beginn so vieles begann, was zu beginnen wohl kaum schon aufgehört hat.

Gleich ihr erzeugt er Vergessen er tut es aber, indem er die Person des Menschen aus ihren Beziehungen löst und ihn in einen freien und ursprünglichen Zustand versetzt, ja, selbst aus dem Pedanten und Pfahlbürger macht er im Handumdrehen etwas wie einen Vagabunden.

hatten sich eben vor dem Stationsgebäude, das nicht viel mehr als ein Schuppen war, in das gelbe Kabriolett gesetzt, das dort auf steinigem Platze bereit stand, und während die beiden Braunen anzogen, warf sich Hans Castorp empört auf dem harten Kissen herum.

Reisetage entfernen den Menschen und gar den jungen, im Leben noch wenig fest wurzelnden Menschen seiner Alltagswelt, all dem, was er seine Pflichten, Interessen, Sorgen, Aussichten nannte, viel mehr, als er sich auf der Droschkenfahrt zum Bahnhof wohl träumen lie.

eingewurzelte Gewohnheit zwischen den Vettern.Ein Mann in Livree, mit Tressenmütze, sah zu, wie sie einander der junge Ziem en in militärischer Haltung rasch und ein bi chen verlegen die Hände schüttelten, und kam dann heran, um sich Hans Castorps Gepäckschein auszubitten denn er war der Concierge des Internationalen Sanatoriums Berghof und zeigte sich willens, den gro en Koffer des Gastes vom Bahnhof Platz zu holen, indes die Herren direkt mit dem Wagen zum Abendbrot fuhren.

werden, in Gottes Namen, ja nicht geradezu sieben Jahre sein Und somit fangen wir an.Ein einfacher junger Mensch reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündischen.Er fuhr auf Besuch für drei Wochen.Von Hamburg bis dort hinauf, das ist aber eine weite Reise zu weit eigentlich im Verhältnis zu einem so kurzen Aufenthalt.

lachte und sagte wieder Komm nur heraus, du, geniere dich nicht Ich bin aber noch nicht da, sagte Hans Castorp verdutzt und noch immer sitzend. Doch, du bist da.Dies ist das Dorf.Zum Sanatorium ist es näher von hier.Ich habe nen Wagen mit.

akklimatisiere dich mal, das ist gar nicht so leicht, sollst du sehen.Und dann ist das Klima auch nicht das einzig Sonderbare bei uns.Du wirst hier mancherlei Neues sehen, pa auf.Und was du von mir sagst, das geht denn doch nicht so flott mit mir, du, in drei Wochen nach Haus, das sind so Ideen von unten.

durch mehrerer Herren Länder, bergauf und bergab, von der süddeutschen Hochebene hinunter zum Gestade des Schwäbischen Meeres und zu Schiff über seine springenden Wellen hin, dahin über Schlünde, die früher für unergründlich galten.Von da an verzettelt sich die Reise, die solange gro zügig, in direkten Linien vonstatten ging.

kommen zu uns als Patient, wenn ich mir die Frage erlauben darf Es war rührend zu sehen, wie Hans Castorp arbeitete, um sich artig zu erweisen und seiner Schläfrigkeit Herr zu werden.Er ärgerte sich, so schlecht in Form zu sein und sah mit dem mi trauischen Selbstbewu tsein junger Leute in dem Lächeln und dem aufmunternden Wesen des Assistenten Zeichen nachsichtigen Spottes.

dich, glaube ich, rasch noch vorstellen. Dr.Krokowski sa im Hellen, am Kamin des einen Konversationszimmers, gleich bei der offenen Schiebetür, und las eine Zeitung.Er stand auf, als die jungen Leute auf ihn zutraten und Joachim in militärischer Haltung sagte Darf ich Ihnen, bitte, meinen Vetter Castorp aus Hamburg vorstellen, Herr Doktor.

Bobschlitten Und das erzählst du mir so in aller Gemütsruhe Du bist ja ganz zynisch geworden in diesen fünf Monaten Gar nicht zynisch, antwortete Joachim achselzuckend. Wieso denn Das ist den Leichen doch einerlei...Übrigens kann es wohl sein, da man zynisch wird hier bei uns.

deine Sachen her. Und lachend, verwirrt, in der Aufregung der Ankunft und des Wiedersehens reichte Hans Castorp ihm Handtasche und Wintermantel, die Plaidrolle mit Stock und Schirm und schlie lich auch Ocean steamships hinaus.Dann lief er über den engen Korridor und sprang auf den Bahnsteig zur eigentlichen und sozusagen nun erst persönlichen Begrü ung mit seinem Vetter, die sich ohne Überschwang, wie zwischen Leuten von kühlen und spröden Sitten, vollzog.

Zwischendurch betrübte Joachim sich und gedachte seines Loses. Ja, da sitzen wir nun und lachen, sagte er mit schmerzendem Gesicht und zuweilen von den Erschütterungen seines Zwerchfelles unterbrochen und dabei ist gar nicht abzusehen, wann ich hier wegkomme, denn wenn Behrens sagt noch ein halbes Jahr, dann ist es knapp gerechnet, man mu sich auf mehr gefa t machen.

braun, aber das ist hauptsächlich Schneeverbrennung und hat nicht viel zu bedeuten, wie Behrens auch immer sagt, und bei der letzten Generaluntersuchung hat er gesagt, ein halbes Jahr wird es wohl ziemlich sicher noch dauern. Ein halbes Jahr Bist du toll rief Hans Castorp.

Raum, der sich drehend und fliehend zwischen ihn und seine Pflanzstätte wälzt, bewährt Kräfte, die man gewöhnlich der Zeit vorbehalten glaubt von Stunde zu Stunde stellt er innere Veränderungen her, die den von ihr bewirkten sehr ähnlich sind, aber sie in gewisser Weise übertreffen.

halbes Jahr du bist ja schon fast ein halbes Jahr hier Man hat doch nicht so viel Zeit Ja, Zeit, sagte Joachim und nickte mehrmals geradeaus, ohne sich um des Vetters ehrliche Entrüstung zu kümmern. Die springen hier um mit der menschlichen Zeit, das glaubst du gar nicht.

Castorp besann sich so rasch er konnte. Ja, so sagte er, indem er im Gehen den Kopf hob und sich flüchtig umblickte. Du wirst mir doch aber nicht weismachen wollen, da du noch so etwas hast Du siehst ja aus, als ob du dein Portepee schon hättest und gerade aus dem Manöver kämst.

jungen Leute sich niedergelassen hatten, wechselte sie den Platz, um ihnen den Rücken zuzuwenden.Sie sei menschenscheu, erklärte Joachim leise, und esse immer mit einem Buche im Restaurant.Man wollte wissen, da sie schon als ganz junges Mädchen in Lungensanatorien eingetreten sei und seitdem nicht mehr in der Welt gelebt habe.

Wochen sind wie ein Tag vor ihnen.Du wirst schon sehen.Du wirst das alles schon lernen, sagte er und setzte hinzu Man ändert hier seine Begriffe. Hans Castorp betrachtete ihn unausgesetzt von der Seite. Du hast dich aber doch prachtvoll erholt, sagte er kopfschüttelnd.

Gleich wann Na, in drei Wochen. Ach so, du fährst wohl schon wieder nach Hause in deinen Gedanken, antwortete Joachim. Nun, warte nur, du kommst ja eben erst an.Drei Wochen sind freilich fast nichts für uns hier oben, aber für dich, der du zu Besuch hier bist und überhaupt nur drei Wochen bleiben sollst, für dich ist es doch eine Menge Zeit.

eigentlich schnell hier vergehen, meinte Hans Castorp. Schnell und langsam, wie du nun willst, antwortete Joachim. Sie vergeht überhaupt nicht, will ich dir sagen, es ist gar keine Zeit, und es ist auch kein Leben, nein, das ist es nicht, sagte er kopfschüttelnd und griff wieder zum Glase.

Das mit der Seelenzergliederung war zu stark, das hätte nicht kommen dürfen.Au erdem bin ich doch auch wohl ein bi chen abgespannt von der Reise.Leidest du auch so an kalten Fü en Gleichzeitig hat man dann so ein hei es Gesicht, das ist unangenehm.

entfernteren Bergkulissen, hinten am Ausgang, gegen den das Tal sich verjüngte, zeigten ein nüchternes Schieferblau.Da ein Wind sich aufgemacht hatte, wurde die Abendkühle empfindlich. Nein, ich finde es offen gestanden nicht so überwältigend, sagte Hans Castorp.

Jetzt hatte er andere Sorgen.Hans Castorp fuhr fort Du kommst doch gleich mit mir hinunter Ich sehe wirklich kein Hindernis. Gleich mit dir fragte der Vetter und wandte ihm seine gro en Augen zu, die immer sanft gewesen waren, in diesen fünf Monaten aber einen etwas müden, ja traurigen Ausdruck angenommen hatten.

haben die meisten von uns hier oben, sagte er. Es hat auch einen Namen bei uns, so einen Spitznamen, ganz fidel.Du siehst dir die Gegend an Das tat Hans Castorp, und er äu erte Gro artig Findest du fragte Joachim.Sie hatten die unregelmä ig bebaute, der Eisenbahn gleichlaufende Stra e ein Stück in der Richtung der Talachse verfolgt, hatten dann nach links hin das schmale Geleise gekreuzt, einen Wasserlauf überquert und trotteten nun auf sanft ansteigendem Fahrweg bewaldeten Hängen entgegen, dorthin, wo auf niedrig vorspringendem Wiesenplateau, die Front südwestlich gewandt, ein langgestrecktes Gebäude mit Kuppelturm, das vor lauter Balkonlogen von weitem löcherig und porös wirkte wie ein Schwamm, soeben die ersten Lichter aufsteckte.

Jetzt aber war ihm doch, als ob die Umstände seine volle Aufmerksamkeit erforderten und als ob es nicht angehe, sie auf die leichte Achsel zu nehmen.Dieses Emporgehobenwerden in Regionen, wo er noch nie geatmet und wo, wie er wu te, völlig ungewohnte, eigentümlich dünne und spärliche Lebensbedingungen herrschten, es fing an, ihn zu erregen, ihn mit einer gewissen Ängstlichkeit zu erfüllen.

Stellen des Ganges, auf dem Fu boden vor den wei lackierten numerierten Türen, standen gewisse Ballons, gro e, bauchige Gefä e mit kurzen Hälsen, nach deren Bedeutung zu fragen Hans Castorp fürs erste verga. Hier bist du, sagte Joachim.

Manchmal nimmt sie sich besser aus, besonders im Schnee.Aber man sieht sich sehr satt an ihr.Wir alle hier oben, kannst du mir glauben, haben sie ganz unaussprechlich satt, sagte Joachim, und sein Mund wurde von einem Ausdruck des Ekels verzogen, der übertrieben und unbeherrscht wirkte und ihn wiederum nicht gut kleidete.

Nummer Vierunddrei ig.Rechts bin ich, und links ist ein russisches Ehepaar, etwas salopp und laut, mu man wohl sagen, aber das war nicht anders zu machen.Nun, was sagst du Die Tür war doppelt, mit Kleiderhaken im inneren Hohlraum.Joachim hatte das Deckenlicht eingeschaltet, und in seiner zitternden Klarheit zeigte das Zimmer sich heiter und friedlich, mit seinen wei en, praktischen Möbeln, seinen ebenfalls wei en, starken, waschbaren Tapeten, seinem reinlichen Linoleum-Fu bodenbelag und den leinenen Vorhängen, die in modernem Geschmacke einfach und lustig bestickt waren.

müsse man nun hinunterschlucken, ohne das Gesicht zu verziehen.Au erdem sei sie klatschsüchtig, wie übrigens die meisten hier oben, und einer anderen Dame, Frau Iltis, sage sie nach, sie trage ein Sterilett. Sterilett nennt sie das, das ist doch unbezahlbar Und halb liegend, gegen die Lehnen ihrer Stühle zurückgeworfen, lachten sie so sehr, da ihnen der Leib bebte und sie fast gleichzeitig Schluckauf bekamen.

Joachim lachte ebenfalls herzlich es schien ihm wohlzutun, und so kam es, da die jungen Leute in gro er Aufgeräumtheit aus ihrem Wagen stiegen, der sie zuletzt im Schritt, auf steiler, schleifenförmiger Anfahrt vor das Portal des Internationalen Sanatoriums Berghof getragen hatte.

Neben ihm auf der Bank lag ein broschiertes Buch namens Ocean steamships, worin er zu Anfang der Reise bisweilen studiert hatte jetzt aber lag es vernachlässigt da, indes der hereinstreichende Atem der schwer keuchenden Lokomotive seinen Umschlag mit Kohlenpartikeln verunreinigte.

Gletscher und Firnen und die gewaltigen Bergesriesen Diese Dinger sind doch nicht sehr hoch, wie mir scheint. Doch, sie sind hoch, antwortete Joachim. Du siehst die Baumgrenze fast überall, sie markiert sich ja auffallend scharf, die Fichten hören auf, und damit hört alles auf, aus ist es, Felsen, wie du bemerkst.

Vorher also spielt sie, wenn auch nicht lange vorher.Aber ist der Vergangenheitscharakter einer Geschichte nicht desto tiefer, vollkommener und märchenhafter, je dichter vorher sie spielt Zudem könnte es sein, da die unsrige mit dem Märchen auch sonst, ihrer inneren Natur nach, das eine und andre zu schaffen hat.

Seine Meinung vielmehr war gewesen, sie rasch abzutun, weil sie abgetan werden mu te, ganz als derselbe zurückzukehren, als der er abgefahren war, und sein Leben genau dort wieder aufzunehmen, wo er es für einen Augenblick hatte liegen lassen müssen.

Ingenieur Und Dr.Krokowskis Lächeln zog sich gleichsam zurück, bü te an Kraft und Herzlichkeit für den Augenblick etwas ein. Das ist wacker.Und Sie werden hier also keinerlei ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen, weder in körperlicher noch in psychischer Hinsicht Nein, ich danke tausendmal sagte Hans Castorp und wäre fast einen Schritt zurückgewichen.

Stockfinstere Tunnel kamen, und wenn es wieder Tag wurde, taten weitläufige Abgründe mit Ortschaften in der Tiefe sich auf.Sie schlossen sich, neue Engpässe folgten, mit Schneeresten in ihren Schründen und Spalten.Es gab Aufenthalte an armseligen Bahnhofshäuschen, Kopfstationen, die der Zug in entgegengesetzter Richtung verlie, was verwirrend wirkte, da man nicht mehr wu te, wie man fuhr und sich der Himmelsgegenden nicht länger entsann.

einen schwarzen, zweireihigen, schon etwas abgenutzten Sakkoanzug, schwarze, durchbrochene, sandalenartige Halbschuhe zu dicken, grauwollenen Socken und einen weich überfallenden Halskragen, wie Hans Castorp ihn bis dahin nur bei einem Photographen in Danzig gesehen hatte und welcher der Erscheinung Dr.

gestern war er völlig in dem gewohnten Gedankenkreise befangen gewesen, hatte sich mit dem jüngst Zurückliegenden, seinem Examen, und dem unmittelbar Bevorstehenden, seinem Eintritt in die Praxis bei Tunder Wilms Schiffswerft, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, beschäftigt und über die nächsten drei Wochen mit soviel Ungeduld hinweggeblickt, als seine Gemütsart nur immer zulie.

Heimat und Ordnung lagen nicht nur weit zurück, sie lagen hauptsächlich klaftertief unter ihm, und noch immer stieg er darüber hinaus.Schwebend zwischen ihnen und dem Unbekannten fragte er sich, wie es ihm dort oben ergehen werde.Vielleicht war es unklug und unzuträglich, da er, geboren und gewohnt, nur ein paar Meter über dem Meeresspiegel zu atmen, sich plötzlich in diese extremen Gegenden befördern lie, ohne wenigstens einige Tage an einem Platze von mittlerer Lage verweilt zu haben Er wünschte, am Ziel zu sein, denn einmal oben, dachte er, würde man leben wie überall und nicht so wie jetzt im Klimmen daran erinnert sein, in welchen unangemessenen Sphären man sich befand.