Générateur allemand de faux textes aléatoires

Lorem ipsum a généré 30 paragraphes pour vous.
Vous pouvez utiliser ce texte lorem ipsum dans vos maquettes, sites web, design, ebook... Le texte généré aléatoirement est libre de droit.

Le faux texte a bien été copié

Castorp konnte sich gar nicht über den vernommenen Husten beruhigen, er versicherte wiederholt, da man förmlich dabei in den Herrenreiter hineinsähe, und als sie das Restaurant betraten, hatten seine reisemüden Augen einen erregten Glanz.

Geschichte Hans Castorps, die wir erzählen wollen, nicht um seinetwillen denn der Leser wird einen einfachen, wenn auch ansprechenden jungen Menschen in ihm kennenlernen, sondern um der Geschichte willen, die uns in hohem Grade erzählenswert scheint wobei zu Hans Castorps Gunsten denn doch erinnert werden sollte, da es seine Geschichte ist, und da nicht jedem jede Geschichte passiert diese Geschichte ist sehr lange her, sie ist sozusagen schon ganz mit historischem Edelrost überzogen und unbedingt in der Zeitform der tiefsten Vergangenheit vorzutragen.

Reizend von dir, sagte Hans Castorp. Was für ein nettes Zimmer Hier lä t es sich gut und gern ein paar Wochen hausen. Vorgestern ist hier eine Amerikanerin gestorben, sagte Joachim. Behrens meinte gleich, da sie fertig sein würde, bis du kämest, und da du das Zimmer dann haben könntest.

Geburtstage und bevorstehende Abreisen wurden dort festlich begangen, sowie günstige Ergebnisse von Generaluntersuchungen.Manchmal gehe es hoch her im Restaurant, sagte Joachim auch Champagner werde serviert.Jetzt sa niemand als eine einzelne etwa drei igjährige Dame darin, die in einem Buche las, aber dabei vor sich hin summte und mit dem Mittelfinger der linken Hand immerfort leicht auf das Tischtuch klopfte.

junger Anfänger gegen sie mit deinen fünf Monaten und wirst es noch sein, wenn du ein Jahr auf dem Buckel hast, sagte Hans Castorp zu seinem Vetter worauf Joachim mit jenem Achselzucken, das ihm früher nicht eigen gewesen war, zur Menukarte griff.

Ausgeräuchert, das ist famos, sagte er gesprächig und etwas ungereimt, indem er sich die Hände wusch und trocknete. Ja, Methylaldehyd, das hält die stärkste Bakterie nicht aus, H CO, aber es sticht in die Nase, nicht Selbstverständlich ist strengste Sauberkeit eine Grundbedingung.

steht jedoch so mit ihr, wie es heute auch mit den Menschen und unter diesen nicht zum wenigsten mit den Geschichtenerzählern steht sie ist viel älter als ihre Jahre, ihre Betagtheit ist nicht nach Tagen, das Alter, das auf ihr liegt, nicht nach Sonnenumläufen zu berechnen mit einem Worte sie verdankt den Grad ihres Vergangenseins nicht eigentlich der Zeit, eine Aussage, womit auf die Fragwürdigkeit und eigentümliche Zwienatur dieses geheimnisvollen Elementes im Vorbeigehen angespielt und hingewiesen sei.

Neben ihm auf der Bank lag ein broschiertes Buch namens Ocean steamships, worin er zu Anfang der Reise bisweilen studiert hatte jetzt aber lag es vernachlässigt da, indes der hereinstreichende Atem der schwer keuchenden Lokomotive seinen Umschlag mit Kohlenpartikeln verunreinigte.

Restaurant war es hell, elegant und gemütlich.Es lag gleich rechts an der Halle, den Konversationsräumen gegenüber, und wurde, wie Joachim erklärte, hauptsächlich von neu angekommenen, au er der Zeit speisenden Gästen, und von solchen, die Besuch hatten, benutzt.

Gleich ihr erzeugt er Vergessen er tut es aber, indem er die Person des Menschen aus ihren Beziehungen löst und ihn in einen freien und ursprünglichen Zustand versetzt, ja, selbst aus dem Pedanten und Pfahlbürger macht er im Handumdrehen etwas wie einen Vagabunden.

dich, glaube ich, rasch noch vorstellen. Dr.Krokowski sa im Hellen, am Kamin des einen Konversationszimmers, gleich bei der offenen Schiebetür, und las eine Zeitung.Er stand auf, als die jungen Leute auf ihn zutraten und Joachim in militärischer Haltung sagte Darf ich Ihnen, bitte, meinen Vetter Castorp aus Hamburg vorstellen, Herr Doktor.

Joachim ging auch nicht darauf ein, sondern sagte nur Das ist die Luft und hat nichts zu sagen.Behrens selbst hat den ganzen Tag blaue Backen.Manche gewöhnen sich nie.Na, go on, wir kriegen sonst nichts mehr zu essen. Drau en zeigte sich wieder die Krankenschwester, kurzsichtig und neugierig nach ihnen spähend.

müsse man nun hinunterschlucken, ohne das Gesicht zu verziehen.Au erdem sei sie klatschsüchtig, wie übrigens die meisten hier oben, und einer anderen Dame, Frau Iltis, sage sie nach, sie trage ein Sterilett. Sterilett nennt sie das, das ist doch unbezahlbar Und halb liegend, gegen die Lehnen ihrer Stühle zurückgeworfen, lachten sie so sehr, da ihnen der Leib bebte und sie fast gleichzeitig Schluckauf bekamen.

Castorp a sehr stark, obgleich sein Appetit sich nicht als so lebhaft erwies, wie er geglaubt hatte.Aber er war gewohnt, viel zu essen, auch wenn er keinen Hunger hatte, und zwar aus Selbstachtung.Joachim tat den Gerichten nicht viel Ehre an.Er hatte die Küche satt, sagte er, das hätten sie alle hier oben, und es sei Brauch, auf das Essen zu schimpfen denn wenn man hier ewig und drei Tage sitze.

brach das Lächeln Dr.Krokowskis wieder siegreich hervor, und indem er dem jungen Manne aufs neue die Hand schüttelte, rief er mit lauter Stimme Nun, so schlafen Sie denn wohl, Herr Castorp, im Vollgefühl Ihrer untadeligen Gesundheit Schlafen Sie wohl und auf Wiedersehn Damit entlie er die jungen Leute und setzte sich wieder zu seiner Zeitung nieder.

hielt an einer kleinen Station, es war Davos-Dorf, wie Hans Castorp drau en ausrufen hörte, er würde nun binnen kurzem am Ziele sein.Und plötzlich vernahm er neben sich Joachim Ziem ens Stimme, seines Vetters gemächliche Hamburger Stimme, die sagte Tag, du, nun steige nur aus und wie er hinaussah, stand unter seinem Fenster Joachim selbst auf dem Perron, in braunem Ulster, ganz ohne Kopfbedeckung und so gesund aussehend wie in seinem Leben noch nicht.

meinst du antwortete Joachim. Nicht wahr, ich denke doch auch sagte er und setzte sich höher ins Kissen zurück doch nahm er gleich wieder eine schrägere Stellung ein. Es geht mir ja besser, erklärte er aber gesund bin ich eben noch nicht.

einen schwarzen, zweireihigen, schon etwas abgenutzten Sakkoanzug, schwarze, durchbrochene, sandalenartige Halbschuhe zu dicken, grauwollenen Socken und einen weich überfallenden Halskragen, wie Hans Castorp ihn bis dahin nur bei einem Photographen in Danzig gesehen hatte und welcher der Erscheinung Dr.

braun, aber das ist hauptsächlich Schneeverbrennung und hat nicht viel zu bedeuten, wie Behrens auch immer sagt, und bei der letzten Generaluntersuchung hat er gesagt, ein halbes Jahr wird es wohl ziemlich sicher noch dauern. Ein halbes Jahr Bist du toll rief Hans Castorp.

Vetter von der Seite an.Joachim war grö er und breiter als er, ein Bild der Jugendkraft und wie für die Uniform geschaffen.Er war von dem sehr braunen Typus, den seine blonde Heimat nicht selten hervorbringt, und seine ohnehin dunkle Gesichtshaut war durch Verbrennung beinahe bronzefarben geworden.

nicht geheizt rief er plötzlich und lief zu den Röhren, um die Hände daran zu legen... Nein, wir werden hier ziemlich kühl gehalten, antwortete Joachim. Da mu es anders kommen, bis im August die Zentralheizung angezündet wird.

eigentlich schnell hier vergehen, meinte Hans Castorp. Schnell und langsam, wie du nun willst, antwortete Joachim. Sie vergeht überhaupt nicht, will ich dir sagen, es ist gar keine Zeit, und es ist auch kein Leben, nein, das ist es nicht, sagte er kopfschüttelnd und griff wieder zum Glase.

Station Landquart liegt vergleichsweise noch in mä iger Höhe jetzt aber geht es auf wilder, drangvoller Felsenstra e allen Ernstes ins Hochgebirge.Hans Castorp dies der Name des jungen Mannes befand sich allein mit seiner krokodilsledernen Handtasche, einem Geschenk seines Onkels und Pflegevaters, Konsul Tienappel, um auch diesen Namen hier gleich zu nennen, seinem Wintermantel, der an einem Haken schaukelte, und seiner Plaidrolle in einem kleinen grau gepolsterten Abteil er sa bei niedergelassenem Fenster, und da der Nachmittag sich mehr und mehr verkühlte, so hatte er, Familiensöhnchen und Zärtling, den Kragen seines modisch weiten, auf Seide gearbeiteten Sommerüberziehers aufgeschlagen.

Manchmal nimmt sie sich besser aus, besonders im Schnee.Aber man sieht sich sehr satt an ihr.Wir alle hier oben, kannst du mir glauben, haben sie ganz unaussprechlich satt, sagte Joachim, und sein Mund wurde von einem Ausdruck des Ekels verzogen, der übertrieben und unbeherrscht wirkte und ihn wiederum nicht gut kleidete.

entbehrte des Duftes, des Inhaltes, der Feuchtigkeit, sie ging leicht ein und sagte der Seele nichts. Ausgezeichnet bemerkte er höflich. Ja, es ist ja eine berühmte Luft.Übrigens präsentiert sich die Gegend heute abend nicht vorteilhaft.

jungen Leute sich niedergelassen hatten, wechselte sie den Platz, um ihnen den Rücken zuzuwenden.Sie sei menschenscheu, erklärte Joachim leise, und esse immer mit einem Buche im Restaurant.Man wollte wissen, da sie schon als ganz junges Mädchen in Lungensanatorien eingetreten sei und seitdem nicht mehr in der Welt gelebt habe.

Dagegen trank er mit Vergnügen, ja mit einer gewissen Hingebung von dem Wein, und gab unter sorgfältiger Vermeidung allzu gefühlvoller Wendungen wiederholt seiner Genugtuung Ausdruck, da jemand da sei, mit dem man ein vernünftiges Wort reden könne.

wäre kein Nachteil für eine Geschichte, sondern eher ein Vorteil denn Geschichten müssen vergangen sein, und je vergangener, könnte man sagen, desto besser für sie in ihrer Eigenschaft als Geschichten und für den Erzähler, den raunenden Beschwörer des Imperfekts.

haben die meisten von uns hier oben, sagte er. Es hat auch einen Namen bei uns, so einen Spitznamen, ganz fidel.Du siehst dir die Gegend an Das tat Hans Castorp, und er äu erte Gro artig Findest du fragte Joachim.Sie hatten die unregelmä ig bebaute, der Eisenbahn gleichlaufende Stra e ein Stück in der Richtung der Talachse verfolgt, hatten dann nach links hin das schmale Geleise gekreuzt, einen Wasserlauf überquert und trotteten nun auf sanft ansteigendem Fahrweg bewaldeten Hängen entgegen, dorthin, wo auf niedrig vorspringendem Wiesenplateau, die Front südwestlich gewandt, ein langgestrecktes Gebäude mit Kuppelturm, das vor lauter Balkonlogen von weitem löcherig und porös wirkte wie ein Schwamm, soeben die ersten Lichter aufsteckte.

Übrigens war auch Joachim in belebter Stimmung, und um so freier und aufgeräumter ging ihr Gespräch, als die summende, pochende Dame ganz plötzlich aufgestanden und davongegangen war.Sie gestikulierten beim Essen mit den Gabeln, machten, einen Bissen in der Backe, wichtige Mienen, lachten, nickten, hoben die Schultern und hatten noch nicht ordentlich hinuntergeschluckt, wenn sie schon weitersprachen.