Générateur allemand de faux textes aléatoires

Lorem ipsum a généré 45 paragraphes pour vous.
Vous pouvez utiliser ce texte lorem ipsum dans vos maquettes, sites web, design, ebook... Le texte généré aléatoirement est libre de droit.

Le faux texte a bien été copié

Joachim ging auch nicht darauf ein, sondern sagte nur Das ist die Luft und hat nichts zu sagen.Behrens selbst hat den ganzen Tag blaue Backen.Manche gewöhnen sich nie.Na, go on, wir kriegen sonst nichts mehr zu essen. Drau en zeigte sich wieder die Krankenschwester, kurzsichtig und neugierig nach ihnen spähend.

Gleich wann Na, in drei Wochen. Ach so, du fährst wohl schon wieder nach Hause in deinen Gedanken, antwortete Joachim. Nun, warte nur, du kommst ja eben erst an.Drei Wochen sind freilich fast nichts für uns hier oben, aber für dich, der du zu Besuch hier bist und überhaupt nur drei Wochen bleiben sollst, für dich ist es doch eine Menge Zeit.

Fünfzig Meter.Im Prospekt steht hundert, aber es sind blo fünfzig.Am allerhöchsten liegt das Sanatorium Schatzalp dort drüben, man kann es nicht sehen.Die müssen im Winter ihre Leichen per Bobschlitten herunterbefördern, weil dann die Wege nicht fahrbar sind.

Links oben, wo früher Rasseln zu hören war, klingt es jetzt nur noch rauh, das ist nicht so schlimm, aber unten ist es noch sehr rauh, und dann sind auch im zweiten Interkostalraum Geräusche. Wie gelehrt du geworden bist, sagte Hans Castorp.

gestern war er völlig in dem gewohnten Gedankenkreise befangen gewesen, hatte sich mit dem jüngst Zurückliegenden, seinem Examen, und dem unmittelbar Bevorstehenden, seinem Eintritt in die Praxis bei Tunder Wilms Schiffswerft, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, beschäftigt und über die nächsten drei Wochen mit soviel Ungeduld hinweggeblickt, als seine Gemütsart nur immer zulie.

einen schwarzen, zweireihigen, schon etwas abgenutzten Sakkoanzug, schwarze, durchbrochene, sandalenartige Halbschuhe zu dicken, grauwollenen Socken und einen weich überfallenden Halskragen, wie Hans Castorp ihn bis dahin nur bei einem Photographen in Danzig gesehen hatte und welcher der Erscheinung Dr.

Sechzehnhundert Meter Das sind ja annähernd fünftausend Fu, wenn ich es ausrechne.In meinem Leben war ich noch nicht so hoch. Und Hans Castorp nahm neugierig einen tiefen, probenden Atemzug von der fremden Luft.Sie war frisch und nichts weiter.

Na, und auf der gereizten Haut tut das Salzwasser natürlich weh, da war er wohl vom Dienst her gewöhnt, Cold-cream anzuwenden, es fällt mir nichts auf daran... Und er plauderte weiter, sagte, da er zweihundert Stück von Maria Mancini seiner Zigarre im Koffer habe, die Revision sei höchst gemütlich gewesen und richtete Grü e von verschiedenen Personen in der Heimat aus.

hatten sich eben vor dem Stationsgebäude, das nicht viel mehr als ein Schuppen war, in das gelbe Kabriolett gesetzt, das dort auf steinigem Platze bereit stand, und während die beiden Braunen anzogen, warf sich Hans Castorp empört auf dem harten Kissen herum.

Reizend von dir, sagte Hans Castorp. Was für ein nettes Zimmer Hier lä t es sich gut und gern ein paar Wochen hausen. Vorgestern ist hier eine Amerikanerin gestorben, sagte Joachim. Behrens meinte gleich, da sie fertig sein würde, bis du kämest, und da du das Zimmer dann haben könntest.

Gletscher und Firnen und die gewaltigen Bergesriesen Diese Dinger sind doch nicht sehr hoch, wie mir scheint. Doch, sie sind hoch, antwortete Joachim. Du siehst die Baumgrenze fast überall, sie markiert sich ja auffallend scharf, die Fichten hören auf, und damit hört alles auf, aus ist es, Felsen, wie du bemerkst.

steht jedoch so mit ihr, wie es heute auch mit den Menschen und unter diesen nicht zum wenigsten mit den Geschichtenerzählern steht sie ist viel älter als ihre Jahre, ihre Betagtheit ist nicht nach Tagen, das Alter, das auf ihr liegt, nicht nach Sonnenumläufen zu berechnen mit einem Worte sie verdankt den Grad ihres Vergangenseins nicht eigentlich der Zeit, eine Aussage, womit auf die Fragwürdigkeit und eigentümliche Zwienatur dieses geheimnisvollen Elementes im Vorbeigehen angespielt und hingewiesen sei.

Gott, eine nette Gelehrsamkeit.Die hätte ich gern im Dienste schon wieder verschwitzt, erwiderte Joachim. Aber ich habe noch Sputum, sagte er mit einem zugleich lässigen und heftigen Achselzucken, das ihm nicht gut zu Gesichte stand, und lie seinen Vetter etwas sehen, was er aus der ihm zugekehrten Seitentasche seines Ulsters zur Hälfte herauszog und gleich wieder verwahrte eine flache, geschweifte Flasche aus blauem Glase mit einem Metallverschlu.

Zeit, sagt man, ist Lethe aber auch Fernluft ist so ein Trank, und sollte sie weniger gründlich wirken, so tut sie es dafür desto rascher.Dergleichen erfuhr auch Hans Castorp.Er hatte nicht beabsichtigt, diese Reise sonderlich wichtig zu nehmen, sich innerlich auf sie einzulassen.

seinen gro en schwarzen Augen und dem dunklen Schnurrbärtchen über dem vollen, gut geschnittenen Munde wäre er geradezu schön gewesen, wenn er nicht abstehende Ohren gehabt hätte.Sie waren sein einziger Kummer und Lebensschmerz gewesen bis zu einem gewissen Zeitpunkt.

brach das Lächeln Dr.Krokowskis wieder siegreich hervor, und indem er dem jungen Manne aufs neue die Hand schüttelte, rief er mit lauter Stimme Nun, so schlafen Sie denn wohl, Herr Castorp, im Vollgefühl Ihrer untadeligen Gesundheit Schlafen Sie wohl und auf Wiedersehn Damit entlie er die jungen Leute und setzte sich wieder zu seiner Zeitung nieder.

nicht geheizt rief er plötzlich und lief zu den Röhren, um die Hände daran zu legen... Nein, wir werden hier ziemlich kühl gehalten, antwortete Joachim. Da mu es anders kommen, bis im August die Zentralheizung angezündet wird.

Heimat und Ordnung lagen nicht nur weit zurück, sie lagen hauptsächlich klaftertief unter ihm, und noch immer stieg er darüber hinaus.Schwebend zwischen ihnen und dem Unbekannten fragte er sich, wie es ihm dort oben ergehen werde.Vielleicht war es unklug und unzuträglich, da er, geboren und gewohnt, nur ein paar Meter über dem Meeresspiegel zu atmen, sich plötzlich in diese extremen Gegenden befördern lie, ohne wenigstens einige Tage an einem Platze von mittlerer Lage verweilt zu haben Er wünschte, am Ziel zu sein, denn einmal oben, dachte er, würde man leben wie überall und nicht so wie jetzt im Klimmen daran erinnert sein, in welchen unangemessenen Sphären man sich befand.

wäre kein Nachteil für eine Geschichte, sondern eher ein Vorteil denn Geschichten müssen vergangen sein, und je vergangener, könnte man sagen, desto besser für sie in ihrer Eigenschaft als Geschichten und für den Erzähler, den raunenden Beschwörer des Imperfekts.

treibt nämlich Seelenzergliederung mit den Patienten. Was treibt er Seelenzergliederung Das ist ja widerlich rief Hans Castorp, und nun nahm seine Heiterkeit überhand.Er war ihrer gar nicht mehr Herr, nach allem andern hatte die Seelenzergliederung es ihm vollends angetan, und er lachte so sehr, da die Tränen ihm unter der Hand hervorliefen, mit der er, sich vorbeugend, die Augen bedeckte.

Behrens selbst ist auch so ein alter Zyniker ein famoses Huhn nebenbei, alter Korpsstudent und glänzender Operateur, wie es scheint, er wird dir gefallen.Dann ist da noch Krokowski, der Assistent ein ganz gescheutes Etwas.Im Prospekt ist besonders auf seine Tätigkeit hingewiesen.

ungefähr fünfunddrei ig Jahre alt, breitschultrig, fett, bedeutend kleiner als die beiden, die vor ihm standen, so da er den Kopf schräg zurücklegen mu te, um ihnen ins Gesicht zu sehen, und au erordentlich bleich, von durchscheinender, ja phosphoreszierender Blässe, die noch gehoben wurde durch die dunkle Glut seiner Augen, die Schwärze seiner Brauen und seines ziemlich langen, in zwei Spitzen auslaufenden Vollbartes, der bereits ein paar wei e Fäden zeigte.

bestiegen den Lift, dessen elektrisches Triebwerk der Franzose bediente.Im Hinaufgleiten trocknete Hans Castorp sich die Augen. Ich bin ganz entzwei und erschöpft vor Lachen, sagte er und atmete durch den Mund. Du hast mir soviel tolles Zeug erzählt.

braun, aber das ist hauptsächlich Schneeverbrennung und hat nicht viel zu bedeuten, wie Behrens auch immer sagt, und bei der letzten Generaluntersuchung hat er gesagt, ein halbes Jahr wird es wohl ziemlich sicher noch dauern. Ein halbes Jahr Bist du toll rief Hans Castorp.

Geburtstage und bevorstehende Abreisen wurden dort festlich begangen, sowie günstige Ergebnisse von Generaluntersuchungen.Manchmal gehe es hoch her im Restaurant, sagte Joachim auch Champagner werde serviert.Jetzt sa niemand als eine einzelne etwa drei igjährige Dame darin, die in einem Buche las, aber dabei vor sich hin summte und mit dem Mittelfinger der linken Hand immerfort leicht auf das Tischtuch klopfte.

werden, in Gottes Namen, ja nicht geradezu sieben Jahre sein Und somit fangen wir an.Ein einfacher junger Mensch reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündischen.Er fuhr auf Besuch für drei Wochen.Von Hamburg bis dort hinauf, das ist aber eine weite Reise zu weit eigentlich im Verhältnis zu einem so kurzen Aufenthalt.

Jetzt hatte er andere Sorgen.Hans Castorp fuhr fort Du kommst doch gleich mit mir hinunter Ich sehe wirklich kein Hindernis. Gleich mit dir fragte der Vetter und wandte ihm seine gro en Augen zu, die immer sanft gewesen waren, in diesen fünf Monaten aber einen etwas müden, ja traurigen Ausdruck angenommen hatten.

nicht trocken, aber lose kann man ihn auch nicht nennen, das ist noch längst nicht das Wort.Es ist ja gerade, als ob man dabei in den Menschen hineinsähe, wie es da aussieht, alles ein Matsch und Schlamm... Na, sagte Joachim, ich höre es ja jeden Tag, du brauchst es mir nicht zu beschreiben.

Übrigens war auch Joachim in belebter Stimmung, und um so freier und aufgeräumter ging ihr Gespräch, als die summende, pochende Dame ganz plötzlich aufgestanden und davongegangen war.Sie gestikulierten beim Essen mit den Gabeln, machten, einen Bissen in der Backe, wichtige Mienen, lachten, nickten, hoben die Schultern und hatten noch nicht ordentlich hinuntergeschluckt, wenn sie schon weitersprachen.

Raum, der sich drehend und fliehend zwischen ihn und seine Pflanzstätte wälzt, bewährt Kräfte, die man gewöhnlich der Zeit vorbehalten glaubt von Stunde zu Stunde stellt er innere Veränderungen her, die den von ihr bewirkten sehr ähnlich sind, aber sie in gewisser Weise übertreffen.

Castorp nahm diese Erzählung mit einer angeregten Zerstreutheit auf.Mit zurückgezogenen Ärmeln vor dem geräumigen Waschbecken stehend, dessen Nickelhähne im elektrischen Lichte blitzten, warf er kaum einen flüchtigen Blick zu der wei metallenen, reinlich bedeckten Bettstatt hinüber.

August, August sagte Hans Castorp. Aber mich friert Mich friert abscheulich, nämlich am Körper, denn im Gesicht bin ich auffallend echauffiert, da, fühle doch mal, wie ich brenne Diese Zumutung, man solle sein Gesicht befühlen, pa te ganz und gar nicht zu Hans Castorps Natur und berührte ihn selber peinlich.

Leichen Ach so Na, höre mal rief Hans Castorp.Und plötzlich geriet er ins Lachen, in ein heftiges, unbezwingliches Lachen, das seine Brust erschütterte und sein vom kühlen Wind etwas steifes Gesicht zu einer leise schmerzenden Grimasse verzog.

halbes Jahr du bist ja schon fast ein halbes Jahr hier Man hat doch nicht so viel Zeit Ja, Zeit, sagte Joachim und nickte mehrmals geradeaus, ohne sich um des Vetters ehrliche Entrüstung zu kümmern. Die springen hier um mit der menschlichen Zeit, das glaubst du gar nicht.

essen wohl gleich Mir scheint, ich habe Hunger.I t man denn anständig bei euch hier oben Sie gingen geräuschlos den Kokosläufer des schmalen Korridors entlang.Glocken aus Milchglas sandten von der Decke ein bleiches Licht.Die Wände schimmerten wei und hart, mit einer lackartigen Ölfarbe überzogen.

sonderbar zu sagen, aber von jeher hatten sie es vermieden, einander beim Vornamen zu nennen, einzig und allein aus Scheu vor zu gro er Herzenswärme.Da sie sich aber doch nicht gut mit Nachnamen anreden konnten, so beschränkten sie sich auf das Du.

besiedelte Tal, lang hingestreckt und etwas gewunden, beleuchtete sich nun überall, auf dem Grunde sowohl wie da und dort an den beiderseitigen Lehnen, an der rechten zumal, die auslud, und an der Baulichkeiten terrassenförmig aufstiegen.Links liefen Pfade die Wiesenhänge hinan und verloren sich in der stumpfen Schwärze der Nadelwälder.

Joachim wollte von Hamburg hören und hatte das Gespräch auf die geplante Elbregulierung gebracht. Epochal sagte Hans Castorp. Epochal für die Entwicklung unserer Schiffahrt, gar nicht zu überschätzen.Wir setzen fünfzig Millionen als sofortige einmalige Ausgabe dafür ins Budget, und du kannst überzeugt sein, wir wissen genau, was wir tun.

meinst du antwortete Joachim. Nicht wahr, ich denke doch auch sagte er und setzte sich höher ins Kissen zurück doch nahm er gleich wieder eine schrägere Stellung ein. Es geht mir ja besser, erklärte er aber gesund bin ich eben noch nicht.

Stockfinstere Tunnel kamen, und wenn es wieder Tag wurde, taten weitläufige Abgründe mit Ortschaften in der Tiefe sich auf.Sie schlossen sich, neue Engpässe folgten, mit Schneeresten in ihren Schründen und Spalten.Es gab Aufenthalte an armseligen Bahnhofshäuschen, Kopfstationen, die der Zug in entgegengesetzter Richtung verlie, was verwirrend wirkte, da man nicht mehr wu te, wie man fuhr und sich der Himmelsgegenden nicht länger entsann.

Seine Meinung vielmehr war gewesen, sie rasch abzutun, weil sie abgetan werden mu te, ganz als derselbe zurückzukehren, als der er abgefahren war, und sein Leben genau dort wieder aufzunehmen, wo er es für einen Augenblick hatte liegen lassen müssen.

akklimatisiere dich mal, das ist gar nicht so leicht, sollst du sehen.Und dann ist das Klima auch nicht das einzig Sonderbare bei uns.Du wirst hier mancherlei Neues sehen, pa auf.Und was du von mir sagst, das geht denn doch nicht so flott mit mir, du, in drei Wochen nach Haus, das sind so Ideen von unten.

Neben ihm auf der Bank lag ein broschiertes Buch namens Ocean steamships, worin er zu Anfang der Reise bisweilen studiert hatte jetzt aber lag es vernachlässigt da, indes der hereinstreichende Atem der schwer keuchenden Lokomotive seinen Umschlag mit Kohlenpartikeln verunreinigte.

lachte und sagte wieder Komm nur heraus, du, geniere dich nicht Ich bin aber noch nicht da, sagte Hans Castorp verdutzt und noch immer sitzend. Doch, du bist da.Dies ist das Dorf.Zum Sanatorium ist es näher von hier.Ich habe nen Wagen mit.

Manchmal nimmt sie sich besser aus, besonders im Schnee.Aber man sieht sich sehr satt an ihr.Wir alle hier oben, kannst du mir glauben, haben sie ganz unaussprechlich satt, sagte Joachim, und sein Mund wurde von einem Ausdruck des Ekels verzogen, der übertrieben und unbeherrscht wirkte und ihn wiederum nicht gut kleidete.