Générateur allemand de faux textes aléatoires

Lorem ipsum a généré 40 paragraphes pour vous.
Vous pouvez utiliser ce texte lorem ipsum dans vos maquettes, sites web, design, ebook... Le texte généré aléatoirement est libre de droit.

Le faux texte a bien été copié

Castorp trank, obgleich sein Gesicht nun wie Feuer brannte.Aber am Körper war ihm noch immer kalt, und eine besondere freudige und doch etwas quälende Unruhe war in seinen Gliedern.Seine Worte überhasteten sich, er versprach sich des öfteren und ging mit einer wegwerfenden Handbewegung darüber hin.

bestellten eine Flasche Gruaud Larose bei ihr, die Hans Castorp noch einmal fortschickte, um sie besser temperieren zu lassen.Das Essen war vorzüglich.Es gab Spargelsuppe, gefüllte Tomaten, Braten mit vielerlei Zutat, eine besonders gut bereitete sü e Speise, eine Käseplatte und Obst.

seinen gro en schwarzen Augen und dem dunklen Schnurrbärtchen über dem vollen, gut geschnittenen Munde wäre er geradezu schön gewesen, wenn er nicht abstehende Ohren gehabt hätte.Sie waren sein einziger Kummer und Lebensschmerz gewesen bis zu einem gewissen Zeitpunkt.

Krokowskis in der Tat ein ateliermä iges Gepräge verlieh.Herzlich lächelnd, so da in seinem Barte die gelblichen Zähne sichtbar wurden, schüttelte er dem jungen Manne die Hand, indem er mit baritonaler Stimme und etwas fremdländisch schleppenden Akzenten sagte Seien Sie uns willkommen, Herr Castorp Möchten Sie sich rasch einleben und sich wohlfühlen in unserer Mitte.

Castorp nahm diese Erzählung mit einer angeregten Zerstreutheit auf.Mit zurückgezogenen Ärmeln vor dem geräumigen Waschbecken stehend, dessen Nickelhähne im elektrischen Lichte blitzten, warf er kaum einen flüchtigen Blick zu der wei metallenen, reinlich bedeckten Bettstatt hinüber.

ungefähr fünfunddrei ig Jahre alt, breitschultrig, fett, bedeutend kleiner als die beiden, die vor ihm standen, so da er den Kopf schräg zurücklegen mu te, um ihnen ins Gesicht zu sehen, und au erordentlich bleich, von durchscheinender, ja phosphoreszierender Blässe, die noch gehoben wurde durch die dunkle Glut seiner Augen, die Schwärze seiner Brauen und seines ziemlich langen, in zwei Spitzen auslaufenden Vollbartes, der bereits ein paar wei e Fäden zeigte.

eingewurzelte Gewohnheit zwischen den Vettern.Ein Mann in Livree, mit Tressenmütze, sah zu, wie sie einander der junge Ziem en in militärischer Haltung rasch und ein bi chen verlegen die Hände schüttelten, und kam dann heran, um sich Hans Castorps Gepäckschein auszubitten denn er war der Concierge des Internationalen Sanatoriums Berghof und zeigte sich willens, den gro en Koffer des Gastes vom Bahnhof Platz zu holen, indes die Herren direkt mit dem Wagen zum Abendbrot fuhren.

Übrigens sprang er, bei aller Wichtigkeit, die er der Elbregulierung beima, gleich wieder ab von diesem Thema und verlangte, da Joachim ihm Weiteres von dem Leben hier oben und von den Gästen erzähle, was auch bereitwillig geschah, da Joachim froh war, sich erleichtern und mitteilen zu können.

Aufenthalte und Umständlichkeiten.Beim Orte Rorschach, auf schweizerischem Gebiet, vertraut man sich wieder der Eisenbahn, gelangt aber vorderhand nur bis Landquart, einer kleinen Alpenstation, wo man den Zug zu wechseln gezwungen ist.Es ist eine Schmalspurbahn, die man nach längerem Herumstehen in windiger und wenig reizvoller Gegend besteigt, und in dem Augenblick, wo die kleine, aber offenbar ungewöhnlich zugkräftige Maschine sich in Bewegung setzt, beginnt der eigentlich abenteuerliche Teil der Fahrt, ein jäher und zäher Aufstieg, der nicht enden zu wollen scheint.

dämmerte rasch.Ein leichtes Abendrot, das eine Weile den gleichmä ig bedeckten Himmel belebt hatte, war schon verblichen, und jener farblose, entseelte und traurige Übergangszustand herrschte in der Natur, der dem vollen Einbruch der Nacht unmittelbar vorangeht.

lachte und sagte wieder Komm nur heraus, du, geniere dich nicht Ich bin aber noch nicht da, sagte Hans Castorp verdutzt und noch immer sitzend. Doch, du bist da.Dies ist das Dorf.Zum Sanatorium ist es näher von hier.Ich habe nen Wagen mit.

Bobschlitten Und das erzählst du mir so in aller Gemütsruhe Du bist ja ganz zynisch geworden in diesen fünf Monaten Gar nicht zynisch, antwortete Joachim achselzuckend. Wieso denn Das ist den Leichen doch einerlei...Übrigens kann es wohl sein, da man zynisch wird hier bei uns.

höchst studierenswerte Erscheinung Mir ist nämlich ein ganz gesunder Mensch noch nicht vorgekommen.Was für ein Examen haben Sie abgelegt, wenn die Frage erlaubt ist Ich bin Ingenieur, Herr Doktor, antwortete Hans Castorp mit bescheidener Würde.

Raum, der sich drehend und fliehend zwischen ihn und seine Pflanzstätte wälzt, bewährt Kräfte, die man gewöhnlich der Zeit vorbehalten glaubt von Stunde zu Stunde stellt er innere Veränderungen her, die den von ihr bewirkten sehr ähnlich sind, aber sie in gewisser Weise übertreffen.

braun, aber das ist hauptsächlich Schneeverbrennung und hat nicht viel zu bedeuten, wie Behrens auch immer sagt, und bei der letzten Generaluntersuchung hat er gesagt, ein halbes Jahr wird es wohl ziemlich sicher noch dauern. Ein halbes Jahr Bist du toll rief Hans Castorp.

meiner Jugend in meiner Jugend sagte er Bräune hatte, da bellte ich wie ein Wolf, und sie waren alle froh, als es locker wurde, ich kann mich noch dran erinnern.Aber so ein Husten, wie dieser, war noch nicht da, für mich wenigstens nicht, das ist ja gar kein lebendiger Husten mehr.

sonderbar zu sagen, aber von jeher hatten sie es vermieden, einander beim Vornamen zu nennen, einzig und allein aus Scheu vor zu gro er Herzenswärme.Da sie sich aber doch nicht gut mit Nachnamen anreden konnten, so beschränkten sie sich auf das Du.

werden, in Gottes Namen, ja nicht geradezu sieben Jahre sein Und somit fangen wir an.Ein einfacher junger Mensch reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündischen.Er fuhr auf Besuch für drei Wochen.Von Hamburg bis dort hinauf, das ist aber eine weite Reise zu weit eigentlich im Verhältnis zu einem so kurzen Aufenthalt.

Leichen Ach so Na, höre mal rief Hans Castorp.Und plötzlich geriet er ins Lachen, in ein heftiges, unbezwingliches Lachen, das seine Brust erschütterte und sein vom kühlen Wind etwas steifes Gesicht zu einer leise schmerzenden Grimasse verzog.

wäre kein Nachteil für eine Geschichte, sondern eher ein Vorteil denn Geschichten müssen vergangen sein, und je vergangener, könnte man sagen, desto besser für sie in ihrer Eigenschaft als Geschichten und für den Erzähler, den raunenden Beschwörer des Imperfekts.

sagte Joachim, da sieht es böse aus.Ein österreichischer Aristokrat, wei t du, eleganter Mann und ganz wie zum Herrenreiter geboren.Und nun steht es so mit ihm.Aber er geht noch herum. Während sie ihren Weg fortsetzten, sprach Hans Castorp angelegentlich über den Husten des Herrenreiters.

eigentlich schnell hier vergehen, meinte Hans Castorp. Schnell und langsam, wie du nun willst, antwortete Joachim. Sie vergeht überhaupt nicht, will ich dir sagen, es ist gar keine Zeit, und es ist auch kein Leben, nein, das ist es nicht, sagte er kopfschüttelnd und griff wieder zum Glase.

sitze mit ihm am Tische, namens Frau Stöhr, ziemlich krank übrigens, eine Musikersgattin aus Cannstatt, die sei das Ungebildetste, was ihm jemals vorgekommen. Desinfiszieren sage sie, aber in vollstem Ernst.Und den Assistenten Krokowski nenne sie den Fomulus.

Ingenieur Und Dr.Krokowskis Lächeln zog sich gleichsam zurück, bü te an Kraft und Herzlichkeit für den Augenblick etwas ein. Das ist wacker.Und Sie werden hier also keinerlei ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen, weder in körperlicher noch in psychischer Hinsicht Nein, ich danke tausendmal sagte Hans Castorp und wäre fast einen Schritt zurückgewichen.

Castorp konnte sich gar nicht über den vernommenen Husten beruhigen, er versicherte wiederholt, da man förmlich dabei in den Herrenreiter hineinsähe, und als sie das Restaurant betraten, hatten seine reisemüden Augen einen erregten Glanz.

ewigem Schnee, sagte Hans Castorp. Ja, ewig, wenn du willst.Doch, hoch ist das alles schon.Aber wir selbst sind scheu lich hoch, mu t du bedenken.Sechzehnhundert Meter über dem Meer.Da kommen die Erhebungen nicht so zur Geltung. Ja, war das eine Kletterei Mir ist angst und bange geworden, kann ich dir sagen.

Gleich zur Rechten, zwischen Haustor und Windfang, war die Concierge-Loge gelegen, und von dort kam ein Bediensteter von französischem Typus, der, am Telephon sitzend, Zeitungen gelesen hatte, in der grauen Livree des hinkenden Mannes am Bahnhof ihnen entgegen und führte sie durch die wohlbeleuchtete Halle, an deren linker Seite Gesellschaftsräume lagen.

Vorher also spielt sie, wenn auch nicht lange vorher.Aber ist der Vergangenheitscharakter einer Geschichte nicht desto tiefer, vollkommener und märchenhafter, je dichter vorher sie spielt Zudem könnte es sein, da die unsrige mit dem Märchen auch sonst, ihrer inneren Natur nach, das eine und andre zu schaffen hat.

Leichen, die man die Bob-Bahn hinuntersandte, mu te er wiederholen und noch einmal ausdrücklich versichern, da es auf Wahrheit beruhe.Da Hans Castorp wieder vom Lachen ergriffen wurde, lachte auch er, was er herzlich zu genie en schien, und lie andere komische Dinge hören, um der Ausgelassenheit Nahrung zu geben.

treibt nämlich Seelenzergliederung mit den Patienten. Was treibt er Seelenzergliederung Das ist ja widerlich rief Hans Castorp, und nun nahm seine Heiterkeit überhand.Er war ihrer gar nicht mehr Herr, nach allem andern hatte die Seelenzergliederung es ihm vollends angetan, und er lachte so sehr, da die Tränen ihm unter der Hand hervorliefen, mit der er, sich vorbeugend, die Augen bedeckte.

Castorp besann sich so rasch er konnte. Ja, so sagte er, indem er im Gehen den Kopf hob und sich flüchtig umblickte. Du wirst mir doch aber nicht weismachen wollen, da du noch so etwas hast Du siehst ja aus, als ob du dein Portepee schon hättest und gerade aus dem Manöver kämst.

Reisetage entfernen den Menschen und gar den jungen, im Leben noch wenig fest wurzelnden Menschen seiner Alltagswelt, all dem, was er seine Pflichten, Interessen, Sorgen, Aussichten nannte, viel mehr, als er sich auf der Droschkenfahrt zum Bahnhof wohl träumen lie.

durch mehrerer Herren Länder, bergauf und bergab, von der süddeutschen Hochebene hinunter zum Gestade des Schwäbischen Meeres und zu Schiff über seine springenden Wellen hin, dahin über Schlünde, die früher für unergründlich galten.Von da an verzettelt sich die Reise, die solange gro zügig, in direkten Linien vonstatten ging.

Station Landquart liegt vergleichsweise noch in mä iger Höhe jetzt aber geht es auf wilder, drangvoller Felsenstra e allen Ernstes ins Hochgebirge.Hans Castorp dies der Name des jungen Mannes befand sich allein mit seiner krokodilsledernen Handtasche, einem Geschenk seines Onkels und Pflegevaters, Konsul Tienappel, um auch diesen Namen hier gleich zu nennen, seinem Wintermantel, der an einem Haken schaukelte, und seiner Plaidrolle in einem kleinen grau gepolsterten Abteil er sa bei niedergelassenem Fenster, und da der Nachmittag sich mehr und mehr verkühlte, so hatte er, Familiensöhnchen und Zärtling, den Kragen seines modisch weiten, auf Seide gearbeiteten Sommerüberziehers aufgeschlagen.

Handumdrehen also wird der Erzähler mit Hansens Geschichte nicht fertig werden.Die sieben Tage einer Woche werden dazu nicht reichen und auch sieben Monate nicht.Am besten ist es, er macht sich im voraus nicht klar, wieviel Erdenzeit ihm verstreichen wird, während sie ihn umsponnen hält.

steht jedoch so mit ihr, wie es heute auch mit den Menschen und unter diesen nicht zum wenigsten mit den Geschichtenerzählern steht sie ist viel älter als ihre Jahre, ihre Betagtheit ist nicht nach Tagen, das Alter, das auf ihr liegt, nicht nach Sonnenumläufen zu berechnen mit einem Worte sie verdankt den Grad ihres Vergangenseins nicht eigentlich der Zeit, eine Aussage, womit auf die Fragwürdigkeit und eigentümliche Zwienatur dieses geheimnisvollen Elementes im Vorbeigehen angespielt und hingewiesen sei.

freundliches, gaumig sprechendes Mädchen in schwarzem Kleide mit wei er Schürze und einem gro en Gesicht von überaus gesunder Farbe bediente sie, und zu seiner gro en Heiterkeit lie Hans Castorp sich belehren, da man die Kellnerinnen hier Saaltöchter nenne.

brillant, da du gekommen bist sagte er, und seine gemächliche Stimme war bewegt. Ich kann wohl sagen, es ist für mich geradezu ein Ereignis.Das ist doch einmal eine Abwechslung, ich meine, es ist ein Einschnitt, eine Gliederung in dem ewigen, grenzenlosen Einerlei.

brach das Lächeln Dr.Krokowskis wieder siegreich hervor, und indem er dem jungen Manne aufs neue die Hand schüttelte, rief er mit lauter Stimme Nun, so schlafen Sie denn wohl, Herr Castorp, im Vollgefühl Ihrer untadeligen Gesundheit Schlafen Sie wohl und auf Wiedersehn Damit entlie er die jungen Leute und setzte sich wieder zu seiner Zeitung nieder.

Das mit der Seelenzergliederung war zu stark, das hätte nicht kommen dürfen.Au erdem bin ich doch auch wohl ein bi chen abgespannt von der Reise.Leidest du auch so an kalten Fü en Gleichzeitig hat man dann so ein hei es Gesicht, das ist unangenehm.